
TuS 05 Daun – Turnen
-
Ansprechpartner
-
Trainingszeiten
-
Anmeldung Kinderturnen
-
Kindergarten-Kids
-
gruppen der Turnabteilung
-
Übungsleiter gesucht
Ansprechpartner
Abteilungsleiterin
Brigitte May

Angebot/ Mannschaft | Tag | Zeit | Alter/ Jahrgang | Trainer | Ort |
---|---|---|---|---|---|
Kleinkinder Turnen | Montag Montag | 17:00-18:00 | 3–5 Jahre | Annika Arenz, Carina Tietze | WBH |
Turnspaß | Montag | 17:00-18:00 | 5–6 Jahre, u. Erstklässler | Susi Domschke, FSJ und Moritz | WBH |
Geräteturnen | Montag | 17:00-19:00 | Ab 2. Klasse | Claudia Lange, Rebekka Höger, Katharina Domschke | WBH |
Männer Fußballtennis | Dienstag | 20:00-22:00 | Ab 18 Jahren | Rolf Hansen | GSa |
Eltern-Kind-Turnen G1 | Mittwoch | 16:00-17:00 | 1–3 Jahre | Ursula Jendl, Anna Fischenich | GSn |
Kleinkinder Turnen | Mittwoch | 17:00-18:00 | 3–5 Jahre | Anna Lisa Reicherz, Rita Schettler | GSa |
Eltern-Kind-Turnen G2 | Donnerstag | 16:00-17:00 | 1–3 Jahre | Ulrike Kupny | GSn |
Kleinkinder Turnen | Donnerstag | 16:00-17:00 | 3–5 Jahre | Monika Gerstner, Katrin Nägel | GSa |
Übersicht der Trainingsorte:
- WBH = Wehrbüschhalle
- TMG = Thomas-Morus-Gymnasium
- GS = Grundschule
- GSa = Grundschule alt
- GSn = Grundschule neu
- GSG = Geschwister-Scholl-Gymnasium
- WBS = Wehrbüschstadion
- REN = Rengen
- NEU = Neunkirchen
- HB = Hallenbad Daun
- LTA = Liesertal Anlage
Turnhallen sind während der Schulferien geschlossen
Zusatzangebote
Die Turnabteilung führt ständig in Zusammenarbeit mit dem Bildungswerk des Landessportbundes Rheinland-Pfalz nachfolgend angeführte Kurse durch. Die Ausschreibungen erfolgen jeweils in der Tagespresse.
Auskunft unter der Telefonnummer: 06592/980616
Anmeldung Kinderturnen
Liebe Sportlerinnen und Sportler des TuS,
Für den Bereich Kinderturnen gilt folgende Regelung:
Leider haben diese Gruppen aufgrund von Corona unregelmäßig trainiert. Die Kinder sind älter geworden und ggf. auch über die Altersgrenze der Gruppe hinausgewachsen. Ebenso gibt es ggf. Abwanderungen oder andere Gründe, weswegen die Kinder nicht mehr am Spielbetrieb teilnehmen können oder wollen. Und es gibt für diese Gruppen Wartelisten.
Zurzeit sind unsere Kinderturngruppen überlaufen und wir sind gezwungen (Anzahl Personen in der Halle) Wartelisten zu führen.
Die Wartelisten werden von den u. a. ÜL geführt:
Kinderturnen ab 7 Jahren (Montag) Claudia Lange
Kinderturnen von 5 bis 7 Jahren (Montag) Susanne Domschke
Kinderturnen von 3 bis 5 Jahren (Montag) Brigitte May
Kinderturnen von 3 bis 5 Jahren (Donnerstag) Brigitte May
Eltern-Kind-Turnen von 1 bis 3 Jahren (Mittwoch) Uschi Jendl
Weiterhin suchen wir Übungsleiter für die Kinderturngruppen! Wer jemanden kennt oder selber mitmachen möchte, meldet sich bitte per Mail an die Geschäftsstelle
Kindergarten-Kids mit Bewegung schlau und fit
Kooperation zwischen dem TuS 05 Daun und der Kindertagesstätte Thomas-Morus
Kindergarten-Kids mit Bewegung schlau und fit, so lautet das Motto einer von der Sportjugend Rheinland-Pfalz ins Leben gerufenen landesweiten Initiative zur bewegungsorientierten Gesundheitsförderung im Vorschulalter. Durch Kooperationen zwischen Sportvereinen und Kindergärten soll einem großen Defizit unserer Gesellschaft, der Bewegungsarmut vieler Kinder und Jugendlicher, schon im Elementarbereich gegengesteuert werden. Mittlerweile sind über 500 Kooperationen zwischen Sportvereinen und Kindergärten geschlossen worden. Neu hinzu kommt jetzt die Kooperation zwischen dem TuS 05 Daun und der Kindertagesstätte Thomas-Morus in Daun.
Das seit Jahresbeginn angebotene Bewegungstraining wird geleitet von Brigitte May, Übungsleiterin für Sport im Elementarbereich, und erfreut sich seitens der Kindergartenkinder größter Beliebtheit. Über 40 Mädchen und Jungen, aufgeteilt in drei verschiedene Altersgruppen, machen von der Möglichkeit Gebrauch, sich selbst, ihren Körper und ihre Umwelt über Bewegung kennenzulernen. Vielseitige Körper-, Bewegungs- und Sinneserfahrungen werden gesammelt und gleichzeitig Koordination und Kondition gefördert. Das Angebot dient so zum einen der Gesundheitsförderung schon im frühen Kindesalter, trägt aber auch der Erkenntnis Rechnung, dass motorisch fitte Kids nicht nur gesünder, sondern auch wesentlich konzentrierter und leistungsbereiter sind. Neben der Körperkoordination und dem Körpergefühl wird nicht zuletzt auch das Sozialverhalten geschult.
Toben, Laufen, Springen, Hüpfen, Klettern und andere Aktivitäten vertreiben gerade in der jetzigen Jahreszeit den Winterschlaf. Jede Turnstunde steht dabei unter einem bestimmten Motto, bekommt somit eine spannungsreiche Verpackung und macht alle Aktiven neugierig. Um wie viel interessanter ist es doch, z. B. als mit Kopftuch und Augenklappe verkleideter Pirat ein Schiff zu entern, als einfach nur eine Sprossenwand zu erklettern. Fetzige Musikunterhaltung steigert die Begeisterung. Und wenn das Schiff nicht beim ersten Mal erfolgreich geentert wird? Auch der Umgang mit Niederlagen und Misserfolgen wird geschult. Und am Ende sorgt die Übungsleiterin dafür, dass alle Piraten ihren Sieg in mehrfacher Hinsicht errungen haben.
Gruppen der Turnabteilungen
Eltern-Kind Turnen (1 bis 3 Jahre)
Wie der Name schon sagt, es bewegen sich Eltern und Kinder ;-))
In der Turnhalle können Kinder neue Bewegungserfahrungen und Eindrücke sammeln, die sie zu Hause oder draußen nicht machen können. Meist gibt es einen sich wiederholenden Ablauf einer Stunde, an dem sich Mütter und Kinder orientieren können.
Zu Beginn werden Lauf- und Singspiele angeboten, bei denen sich die Kinder begrüßen und gleichzeitig aufwärmen. Anschließend bauen die Erwachsenen Spiellandschaften aus Großgeräten auf. Hier können die Kinder klettern, schaukeln, rutschen, springen oder balancieren. Zusätzlich liegen noch viele weitere Kleingeräte, wie z. B. Rollbretter, Bälle und Seile in der Halle aus, mit denen die Kinder spielen können.
Als Abschluss singen wir im Kreis gemeinsam Lieder und verabschieden uns.
Turnen für Kindergartenkinder
Die Sportstunden werden meistens mit einer Thematik belegt.
Mit einer Geschichte werden die Kinder in diese Thematik eingeführt. Nach dem Aufwärmspiel wird eine thematische Gerätelandschaft mit den Eltern aufgebaut.
Zum Ende der Stunde wird die Landschaft gemeinsam abgebaut und danach gibt es einen Sitzkreis für die Kinder mit Abschlussspiel.
Faustball
Beim Faustball wird ein Ball mit der Faust oder dem Unterarm über eine in niedriger Höhe angebrachte Leine ins gegnerische Feld oder zu einem anderen Mitspieler geschlagen. Dabei darf der Ball einmal den Boden berühren. Ziel ist es, möglichst viele Punkte zu erzielen, indem man dem Gegner keine Möglichkeit lässt, den Ball zu schlagen.
Im TuS 05 Daun wird nach stark vereinfachten Regeln gespielt, sodass jeder die Möglichkeit hat mitzuspielen.
Übungsleiter gesucht
Die Turnabteilung sucht einen Übungsleiter für Aerobic und Step-Aerobic
Falls du Interesse hast, melde dich bei uns
Mail oder Telefon: 06592 980616